Ein viergängiges Geburtstagsmenü und eine leckere Geburtstagstorte zum Nachkochen- und backen!
![]() Biersuppe 1 Zwiebel 500 ml Rinderbrühe 20ml dunkles Bier 150 gr. alter Bergkäs Salz Pfeffer Die Zwiebel kleinhacken, goldgelb in Butter schwitzen, mit dem Bier ablöschen, mit der Brühe auffüllen, cirka 50 gr. von dem Käse feinreiben und langsam in die Suppe einrühren. Köcheln lassen, bis die Zwiebeln ihre Konsistenz verlieren und mit dem Passierstab glattrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. In Suppenschalen geben, mit dem restlichen geriebenen Käse bestreuen und kurz im Rohr überbacken. Vor dem Servieren mit kleingeschnittenem Schnittlauch bestreuen.
Italienischer Kartoffelsalat ![]() Dressing: 4 EL Olivenöl 1 Bund glatte Petersilie, gehackt 2-3 Knoblauchzehen ( je nach Geschmack), gepreßt schwarzer Pfeffer (aus der Mühle) 1/2 TL abgeriebene Zitronenschale 2 EL Zitronensaft 50 g junger Parmesan, gehobelt Salz Salat: 750 g kleine Kartoffeln Dressing: siehe unter Salat Salat: Kartoffeln mit Schale kochen, heiß pellen, vierteln und sofort mit Olivenöl mischen. Erkalten lassen. Petersilie und Knoblauch mit Pfeffer, Zitronenschale,-saft verrühren und unter die Kartoffeln heben. Parmesan darüber streuen. Zubereitungszeit: ca. 30 Minuten
Sommerauflauf
750 Gramm Putenbrust Olivenöl, Salz, Pfeffer 3 Zwiebeln 300 ml süße Sahne 1 gehäufter Esslöffel Curry 3 gehäufte Esslöffel Tomatenketchup 3 gehäufte Esslöffel Tomatenmark 4 Esslöffel Pfirsichsaft 700 Gramm Pfirsiche (Dose) 250 Gramm geriebenen Käse
Zubereitung: Putenbrust in Streifen oder Würfel schneiden, im Olivenöl kurz anbraten, wenig pfeffern u. salzen und aus der Pfanne nehmen. Im Bratfett die grob gehackten Zwiebeln dünsten, danach herausnehmen. Den Fond mit der Sahne ablöschen, Curry, Ketchup, Tomatenmark u. Pfirsichsaft darunterrühren. Pfirsiche vierteln. Fleisch u. Zwiebeln in eine gefettete Auflaufform legen, Pfirsichstücke darüberschichten, mit Soße u. Reibekäse abdecken u. 30-40 Minuten im Backenofen bei 180-200 Grad überbacken.
Whisky-Obers-Törtchen auf gekühltem Vanilleschaum mit flambierten Himbeeren
Zutaten:
Für die Creme: 500 ml Patisserie Creme 4 EL Schokoladepulver (Lumara) 30 g Staubzucker 30 ml Baileys-Likör Für das Biskuit: 3 Eier 60 g Staubzucker 50 g glattes Mehl 10 g Kakaopulver Für den Vanilleschaum: 250 ml Vanillejoghurt 1 Vanilleschote 30 ml Milch 250 ml Schlagobers Flambierte Himbeeren: 40 g Butter 20 g Kristallzucker 1/2 Zitrone 80 ml Orangensaft 100 g Himbeeren 20 ml Maraschino-Likör 30 ml Weinbrand Zum Garnieren: einige frische Himbeeren Zitronenmelisseblätter gehackte Pistazien Zubereitung: Für das Biskuit Eier trennen. Eiklar zu Schnee schlagen, mit Kristallzucker ausschlagen und anschließend nach und nach Dotter, Mehl und Kakaopulver mit dem Schneebesen unterheben, Masse auf ein Blech (+Backpapier) streichen, bei ca. 200 °C im Rohr 10 Minuten backen. Patisserie Creme mit Schokoladenpulver und Staubzucker aufschlagen, Baileys unterrühren. Aus dem ausgekühlten Biskuitteig mit kleinen Reifförmchen Kreise (ca. 15 cm Durchmesser) ausstechen. Die Reifen auf ein Tablett stellen. Die Baileyscreme einfüllen und mit dem Biskuit belegen. In den Kühlschrank stellen, damit sich die Creme verfestigt. Vanilleschote der Länge nach aufschneiden, Mark ausschaben. Obers schaumig schlagen (nicht zu fest). Erwärmte Milch, Joghurt und das Vanillemark vermischen und das Obers unterheben, kühl stellen. Für die flambierten Himbeeren Zucker karamellisieren lassen, Butter beigeben, mit Orangensaft ablöschen, Zitrone auf eine Gabel stecken und damit das Karamell vom Pfannenboden lösen. Beeren beigeben, Saft etwas eindicken lassen, mit dem Likör parfümieren. Weinbrand eingießen und mit einem Streichholz entzünden, Flamme ersticken lassen. Baileystörtchen auf dem Vanilleschaum und an den flambierten Himbeeren anrichten und mit der Minze und frischen Himbeeren garnieren, mit gehackten Pistazien bestreuen.
Caiphitorte Zubereitung: 50 Minuten Kühlzeit: ca. 2 Stunden Für 1 Springform (ergibt ca. 16 Stücke): 250g Mürbeteigkekse (Fertigprodukt) 100g weiche Butter 9 Blatt weiße Gelatine 5 Limetten (2 unbeh.) 5 Eigelb (Eier Größe M) 150g Puderzucker 450g Sahnejoghurt 9 EL Cachaca (Zuckerrohrschnaps) 600g Schlagsahne 30g gehackte Pistazien
Kekse in einen Gefrierbeutel geben, mit einem Nudelholz darüber rollen und die Kekse fein zerreiben. Brösel mit Butter verkneten. Springformboden damit auskleiden und kühl stellen. Gelatine nach Packungsangabe in kaltem Wasser einweichen, danach ausdrücken. 2. Limettenschale abreiben: Unbehandelte Limetten heiß waschen, trockentupfen. Von einer die Schale abreiben. Diese und 3 weitere Früchte auspressen. Übrige unbehandelte Limette halbieren, in dünne Scheiben schneiden, beiseite legen. Eigelbe mit Puderzucker über dem heißem Wasserbad cremig schlagen. 3.Tortencreme verrühren: Eigelbmasse im kaltem Wasserbad kalt schlagen. Limettenschale- und Saft mit Joghurt unterrühren. Schnaps in einem Topf erhitzen, Gelatine darin auflösen, unter die Joghurtmasse ziehen. 400g Sahne steif schlagen, unter die Limettencreme ziehen. Tortenboden auf eine Platte setzen, Springformrand drum herum legen. 4.Torte mit Sahne verzieren: Sahnecreme auf den Teigboden in die Form streichen, ca. 2 Stunden kalt stellen. Übrige Sahne steif schlagen, in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen. Springformrand entfernen. Tortenoberfläche mit Sahnetupfen und Limettenscheiben verzieren. Tortenrand- und Mitte mit gehackten Pistazien dekorieren.
Gibt's in jedem Supermarkt. ![]() |
|